Padiatrische Neuroradiologie

by
Format: Hardcover
Pub. Date: 2007-06-27
Publisher(s): Springer Verlag
List Price: $179.99

Rent Textbook

Select for Price
There was a problem. Please try again later.

Rent Digital

Rent Digital Options
Online:30 Days access
Downloadable:30 Days
$64.44
Online:60 Days access
Downloadable:60 Days
$85.92
Online:90 Days access
Downloadable:90 Days
$107.40
Online:120 Days access
Downloadable:120 Days
$128.88
Online:180 Days access
Downloadable:180 Days
$139.62
Online:1825 Days access
Downloadable:Lifetime Access
$214.80
*To support the delivery of the digital material to you, a digital delivery fee of $3.99 will be charged on each digital item.
$139.62*

New Textbook

We're Sorry
Sold Out

Used Textbook

We're Sorry
Sold Out

How Marketplace Works:

  • This item is offered by an independent seller and not shipped from our warehouse
  • Item details like edition and cover design may differ from our description; see seller's comments before ordering.
  • Sellers much confirm and ship within two business days; otherwise, the order will be cancelled and refunded.
  • Marketplace purchases cannot be returned to eCampus.com. Contact the seller directly for inquiries; if no response within two days, contact customer service.
  • Additional shipping costs apply to Marketplace purchases. Review shipping costs at checkout.

Summary

Der Verdacht auf eine Erkrankung des Gehirns oder R??ckenmarks verursacht bei den betroffenen Eltern und Kindern gro??e Angst und Verunsicherung. F??r den behandelnden Arzt ist deshalb das oberste Gebot: schnell und pr??zise diagnostizieren. Dabei bietet das Lehrbuch und Nachschlagewerk die optimale Unterst??tzung. Es ist so konzipiert, dass es auch Unerfahrenen eine rasche Orientierung und einen leichten Zugang zu diesem faszinierenden Fachgebiet erm??glicht. Knapp und ??bersichtlich: Entstehung und Diagnose der h??ufigen Krankheitsbilder; Krankheiten, die bestimmte Entwicklungskonzepte gut veranschaulichen; Seltene Erkrankungen im Kurz-??berblick. Klar und verst??ndlich: Einpr??gsame Merks??tze und ??bersichtstabellen; Entscheidungshilfen und Praxis-Tipps; Glossar radiologischer Fachbegriffe zum schnellen Nachschlagen. Ein Werk, mit dem Einsteiger leicht lernen und Erfahrene schnell diagnostische Fragestellungen kl??ren.

Table of Contents

Das Gehirn des Kindes
Embryologische Entwicklung des Gehirnsp. 3
Frühe Entwicklung des zentralen Nervensystemsp. 3
Entwicklung des Gehirnsp. 3
Telenzephalonp. 4
Dienzephalonp. 7
Mesenzephalonp. 8
Metenzephalonp. 8
Myelenzephalonp. 8
Weiterführende Literaturp. 8
Kongenitale Störungen des kindlichen Gehirnsp. 11
Kongenitale Störungen, die vorwiegend das Großhirn betreffenp. 11
Störungen des Balkensp. 11
Enzephalozelenp. 19
Störungen der Kortexentwicklungp. 20
Störungen der neuronalen und glialen Proliferation und Apoptosep. 23
Störungen der neuronalen Migrationp. 25
Störungen der kortikalen Organisationp. 33
Holoprosenzephaliep. 36
Septooptische Dysplasiep. 40
Arhinenzephaliep. 41
Kongenitale Störungen, die vorwiegend das Kleinhirn betreffenp. 41
Chiari-Malformation TypIp. 41
Chiari-Malformation Typ II (Arnold-Chiari-Malformation)p. 42
Dandy-Walker-Komplexp. 45
Joubert-Syndromp. 46
Rhombenzephalosynapsisp. 47
Lhermitte-Duclos-Syndromp. 47
Zerebelläre Hypogenesien und Hypoplasienp. 47
Weiterführende Literaturp. 49
Phakomatosenp. 51
Neurofibromatose vom Typ 1p. 51
Neurofibromatose vom Typ 2p. 58
Tuberöse Sklerosep. 61
von Hippel-Lindau-Syndromp. 67
Sturge-Weber-Syndromp. 70
Seltenere Phakomatosenp. 74
Ataxie-Teleangiektasiep. 74
Neurokutane Melanosep. 74
Incontinentia pigmentip. 76
Epidermales Nävussyndromp. 76
Hypomelanosis Itop. 76
Parry-Romberg-Syndromp. 76
Gorlin-Syndromp. 76
Weiterführende Literaturp. 77
Metabolische Erkrankungen des kindlichen Gehirnsp. 79
Metabolische Erkrankungen der weißen Substanzp. 79
Leukodystrophien, die primär die tiefe weiße Substanz betreffenp. 80
Leukodystrophien, die primär die periphere weiße Substanz betreffenp. 90
Leukodystrophien mit unspezifischem Verteilungsmusterp. 96
Metabolische Erkrankungen der grauen Substanzp. 98
Metabolische Erkrankungen, die graue und weiße Substanz betreffenp. 100
Erkrankungen, die zu einer Kleinhirnatrophie oder -hypoplasie führenp. 106
Weiterführende Literaturp. 107
Autoimmun oder toxisch bedingte Erkrankungen des kindlichen Gehirnsp. 109
Akute disseminierte Enzephalomyelitisp. 109
Multiple Sklerose des Kindesaltersp. 109
Subakute sklerosierende Panenzephalitisp. 112
Systemischer Lupus erythematodes des Kindesaltersp. 113
Neurosarkoidosep. 114
Toxisch bedingte Demyelinisierungenp. 114
Radiogene Veränderungenp. 117
Zerebrale Veränderungen nach Chemotherapiep. 118
Paraneoplastische Veränderungen des Gehirnsp. 119
Weiterführende Literaturp. 119
Entzündliche Erkrankungen des kindlichen Gehirns
Konnatale und neonatale Infektionen des Gehirnsp. 121
Konnatale Toxoplasmosep. 122
Konnatale Zytomegalievirusinfektionp. 123
Konnatale Rötelninfektionp. 124
Konnatale Syphilisp. 125
Konnatale HIV-Infektionp. 125
Neonatale Herpes-simplex-Enzephalitisp. 126
Bakterielle Infektionen des Gehirnsp. 126
Bakterielle Zerebritisp. 126
Hirnabszessp. 128
Virale Infektionen des Gehirnsp. 129
Herpes-simplex-Enzephalitisp. 129
Rasmussen-Enzephalitisp. 131
Progressive multifokale Leukenzephalitisp. 131
Varizella-Zoster-Enzephalitisp. 133
Subakute sklerosierende Panenzephalitisp. 134
Frühsommermeningoenzephalitisp. 134
Infektionen des Gehirns durch Pilze, Parasiten und Protozoenp. 134
Pilzinfektionen des Gehirnsp. 134
Zerebrale Zystizerkosep. 134
Zerebrale Malariap. 135
Entzündungen der Hirnhäutep. 136
Bakterielle und virale Meningitidenp. 136
Tuberkulöse Meningitisp. 139
Weiterführende Literaturp. 142
Hypoxisch-ischämische Läsionen im Kindesalterp. 145
Allgemeine Schädigungsmuster des kindlichen Gehirnsp. 145
Schädigungsmuster beim frühgeborenen Kindp. 149
Schädigungsmuster beim reif geborenen Kindp. 154
Schädigungsmuster beim älteren Kindp. 157
Kernikterusp. 159
Weiterführende Literaturp. 161
Erkrankungen der Gefäße im Kindesalterp. 163
Neuroangiographie bei Kindernp. 163
Indikationen zur Neuroangiographiep. 163
Planung der Katheterangiographiep. 163
Zugang zum Gefäßsystemp. 164
Kontrastmittelp. 164
Katheterauswahlp. 164
Strahlendosisp. 164
Nachsorgep. 164
Schlaganfall im Kindesalterp. 165
Häufigkeitp. 165
Ursachenp. 165
Neuroradiologische Befundep. 169
Spezielle Befundmusterp. 172
Hirn- und Sinusvenenthrombosen bei Kindernp. 173
Häufigkeit, Ursachen und klinische Befundep. 173
Neuroradiologische Befundep. 174
Therapie und Prognosep. 177
Arteriovenöse Malformationenp. 177
Definition und Häufigkeitp. 177
Klinische Symptomatikp. 178
Neuroradiologische Befundep. 178
Therapiep. 181
Durale arteriovenöse Fistelnp. 183
Häufigkeit, Lokalisation und Ursachep. 183
Klinische Befundep. 183
Neuroradiologische Befundep. 183
Therapie und Prognosep. 186
Aneurysmenp. 187
Häufigkeitp. 187
Ursachenp. 189
Klinische Befundep. 189
Genetische, familiäre oder individuelle Dispositionp. 190
Neuroradiologische Befundep. 190
Therapiep. 190
Kavernomep. 192
Definition und klinische Befundep. 192
Neuroradiologische Befundep. 192
Formenkreis der V.-Galeni-Malformationenp. 195
V.-Galeni aneurysmale Malformationenp. 195
V.-Galeni aneurysmale Dilatationenp. 198
Durale arteriovenöse Shunts mit Erweiterung der V.Galenip. 199
Varix der V.Galenip. 199
Moyamoya-Syndromp. 199
Definition und klinische Befundep. 199
Neuroradiologische Befundep. 200
Therapiep. 205
Weiterführende Literaturp. 205
Hydrozephalus im Kindesalterp. 207
Radiologisch-diagnostische Kriterien für einen Hydrozephalusp. 207
Hydrocephalus hypersecretoriusp. 209
Hydrocephalus noncommunicansp. 211
Aquäduktstenosep. 211
Tumoren mit Kompression der Liquorpassagep. 213
Arachnoidalzystenp. 215
CRASH-Syndromp. 216
Kongenitale Malformationenp. 216
Hydrocephalus communicansp. 217
Behandlungsstrategien des Hydrozephalusp. 218
Liquorableitung durch Shuntsystemep. 218
Liquorableitung durch eine Ventrikulostomie des 3. Ventrikelsp. 219
Komplikationen nach einer Hydrozephalustherapiep. 219
Shuntdysfunktionp. 219
Shuntinfektionenp. 220
Subdurale Hämatomep. 221
Überdrainagesyndromep. 222
Weiterführende Literaturp. 222
Traumatische Erkrankungen des kindlichen Gehirnsp. 223
Intrakranielle geburtstraumatische Veränderungenp. 223
Extrakranielle geburtstraumatische Veränderungenp. 225
Caput succedaneump. 225
Subgaleales Hämatomp. 225
Zephalhämatomp. 225
Traumatische Veränderungennach der Geburtsperiodep. 226
Epidurale Hämatomep. 227
Subdurale Hämatomep. 228
Traumatische Subarachnoidalblutungenp. 229
Kontusionsblutungenp. 230
Scherverletzungenp. 231
Subkortikale Verletzungsmusterp. 233
Intraventrikuläre Blutungenp. 234
Traumatisch bedingtes Hirnödemp. 234
Traumatisch bedingte Ischämienp. 235
Einklemmungssyndromep. 236
Kalottenfrakturenp. 237
Kindesmisshandlungp. 237
Weiterführende Literaturp. 241
Intrakranielle Tumoren bei Kindernp. 243
Supratentorielle Tumorenp. 243
Supratentorielle Astrozytomep. 243
Oligodendrogliomep. 249
Gangliogliome und Gangliozytomep. 249
Dysembryoplastische neuroepitheliale Tumorenp. 252
Desmoplastische infantile Gangliogliome und desmoplastische infantile Astrozytomep. 253
Astroblastomep. 254
Supratentorielle Ependymomep. 254
Atypische Teratoid-/Rhabdoidtumorenp. 254
Supratentorielle primitive neuroektodermale Tumorenp. 255
Infratentorielle Tumorenp. 257
Pilozytische Astrozytomep. 257
Medulloblastomep. 258
Ependymomep. 260
Atypische Teratoid-/Rhabdoidtumorenp. 261
Hämangioblastomep. 262
Hirnstammtumorenp. 264
Dysplastisches zerebelläres Gangliozytom (Lhermitte-Duclos-Erkrankung)p. 268
Tumoren der Pinealislogep. 269
Germinomep. 269
Teratomep. 270
Embyronalzellkarzinomep. 271
Pineozytomep. 272
Pineoblastomep. 274
Pinealiszystenp. 275
Selläre und periselläre Tumorenp. 276
Kraniopharyngeomep. 276
Tuber-cinereum-Hamartomep. 277
Germinomep. 279
Teratomep. 280
Embryonalzellkarzinomep. 280
Hypophysenadenomep. 281
Rathke-Taschen-Zystep. 283
Lymphozytäre Hypophysitisp. 283
Langerhans-Zell-Histiozytosep. 284
Sonstige extraaxiale Tumorenp. 285
Arachnoidalzystenp. 285
Epidermoidep. 287
Dermoidep. 289
Neurenterische Zystenp. 289
Neurogliale Zystenp. 290
Ependymale Zystenp. 291
Kolloidzystenp. 292
Plexuspapillomep. 293
Plexuskarzinomep. 294
Zentrale Neurozytomep. 294
Schwannomep. 295
Meningeomep. 295
Neuroblastommetastasenp. 295
Leukämiep. 297
Weiterführende Literaturp. 297
Die Wirbelsäule des Kindes
Embryologische Entwicklung der Wirbelsäulep. 301
Frühe Entwicklung des zentralen Nervensystemsp. 301
Entwicklung der Wirbelsäulep. 301
Weiterführende Literaturp. 302
Kongenitale Störungen der kindlichen Wirbelsäulep. 303
Spina bifida apertap. 303
Dermalsinusp. 308
Myelozystozelep. 309
Spinale Lipomep. 310
Tethered cord/Filum-terminale-Syndromp. 311
Kaudale Regressionssyndromep. 312
Terminale Myelozystozelep. 313
Anteriore sakrale Meningozelep. 314
Sakrokokzygeale Teratomep. 314
Diastematomyeliep. 314
Enterogene Zystenp. 315
Segmentale spinale Dysgenesienp. 315
Dorsale Meningozelep. 317
Laterale Meningozelep. 318
Weiterführende Literaturp. 318
Entzündliche Erkrankungen der kindlichen Wirbelsäulep. 321
Bakterielle Diszitis und Spondylitisp. 321
Tuberkulöse Diszitis und Spondylitisp. 321
Spinale Empyemep. 323
Myelitisp. 325
Spinale Meningitisp. 325
Radiogene Veränderungen des Myelonsp. 326
Multiple Sklerose des Myelonsp. 327
Weiterführende Literaturp. 327
Traumatische Erkrankungen der kindlichen Wirbelsäulep. 329
Geburtstraumatische Veränderungen der Wirbelsäulep. 329
Spinale Verletzungen bei älteren Kindernp. 329
Weiterführende Literaturp. 332
Spinale Tumoren bei Kindernp. 333
Intramedulläre Tumorenp. 333
Spinale Astrozytomep. 334
Spinale Ependymomep. 335
Myxopapilläre Ependymomep. 338
Sonstige intramedulläre Tumoren bei Kindernp. 339
Extramedullär-intradurale Tumorenp. 340
Abtropfmetastasen intrakranieller Tumorenp. 341
Epidermoide und Dermoidep. 342
Meningealzysten/Arachnoidalzystenp. 343
Spinale Meningeomep. 345
Tumoren der Nervenscheiden (Schwannome/Neurofibrome)p. 345
Extradurale Tumorenp. 348
Tumoren der Wirbelsäulep. 348
Extraspinale Tumoren mit epiduraler Invasionp. 354
Weiterführende Literaturp. 356
Die Augen des Kindes
Embryologische Entwicklung der Augenp. 359
Weiterführende Literaturp. 360
Kongenitale Malformationen des Augesp. 361
Anophtalmiep. 361
Mikrophtalmiep. 362
Persistierender, hyperplastischer primärer Glaskörperp. 362
Kolobomep. 363
Retinopathie des Frühgeborenenp. 364
Makrophtalmiep. 364
Morbus Coatsp. 365
Weiterführende Literaturp. 365
Tumoren des Auges im Kindesalterp. 367
Retinoblastomp. 367
Hämangiome der Orbitap. 369
Lymphangiome der Orbitap. 370
Rhabdomyosarkome der Orbitap. 370
Optikusgliomep. 371
Chlorome der Orbitap. 371
Neuroblastommetastasenp. 372
Plexiforme Neurofibromep. 373
Weiterführende Literaturp. 373
Glossar radiologischer Fachbegriffep. 375
Sachverzeichnisp. 379
Table of Contents provided by Publisher. All Rights Reserved.

An electronic version of this book is available through VitalSource.

This book is viewable on PC, Mac, iPhone, iPad, iPod Touch, and most smartphones.

By purchasing, you will be able to view this book online, as well as download it, for the chosen number of days.

Digital License

You are licensing a digital product for a set duration. Durations are set forth in the product description, with "Lifetime" typically meaning five (5) years of online access and permanent download to a supported device. All licenses are non-transferable.

More details can be found here.

A downloadable version of this book is available through the eCampus Reader or compatible Adobe readers.

Applications are available on iOS, Android, PC, Mac, and Windows Mobile platforms.

Please view the compatibility matrix prior to purchase.